Was ist br 101?

Baureihe 101 (BR 101)

Die Baureihe 101 ist eine Elektrolokomotive der Deutschen Bahn (DB) und wurde ab 1996 beschafft, um die in die Jahre gekommenen Lokomotiven der Baureihe 103 im hochwertigen Reiseverkehr abzulösen. Sie ist eine Universallokomotive, die sowohl im Personen- als auch im Güterverkehr eingesetzt werden kann, obwohl ihr Hauptfokus klar auf dem Personenverkehr liegt.

Wichtige Merkmale und Einsatzbereiche:

  • Einsatz: Hauptsächlich im Intercity- und Intercity-Express-Verkehr (IC/ICE) der Deutschen Bahn. Sie zieht aber auch Regionalzüge und vereinzelt Güterzüge.
  • Geschwindigkeit: Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 220 km/h.
  • Leistung: Die Dauerleistung beträgt 6.400 kW.
  • Design: Das Design stammt von Alexander Neumeister und zeichnet sich durch seine aerodynamische Form aus.
  • Technik: Die Lokomotiven verfügen über Drehstromtechnik und eine moderne Steuerungstechnik.
  • Anzahl: Insgesamt wurden 145 Lokomotiven dieser Baureihe gebaut.
  • Modernisierung: Einige Lokomotiven wurden modernisiert, um ihre Lebensdauer zu verlängern und sie technisch auf den neuesten Stand zu bringen.
  • Zugbeeinflussungssysteme: Ausgestattet mit verschiedenen Zugbeeinflussungssystemen, um einen sicheren Betrieb zu gewährleisten.

Besonderheiten:

Die Baureihe 101 ist bekannt für ihre Zuverlässigkeit und ihre Fähigkeit, schwere Züge mit hoher Geschwindigkeit zu befördern. Sie gilt als Arbeitspferd der Deutschen Bahn im Fernverkehr. Trotz ihres Alters (im Vergleich zu neueren Lokomotiven) ist sie weiterhin ein wichtiger Bestandteil des Fuhrparks.